Tag Archives: Mecklenburg-Vorpommern

zum letzten Mal – DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY

demut vor deinen taten baby
Von Laura Naumann

zum letzten Mal am Volkstheater Rostock im Athelietheater immer 20:00 Uhr mit der alten und geilen Besetztung!

Mittwoch, 09.05.2018
Donnerstag, 10.05.2018
Letzte Chance
Freitag, 11.05.2018

Ein herrenloser Koffer in der Damentoilette eines deutschen Flughafens löst Terroralarm aus. Die Toilette wird großräumig abgeriegelt, der Flughafen evakuiert. Nur Bettie, Mia und Lore sitzen hilflos in ihren Klokabinen fest. Eben einander noch völlig fremd, erwarten sie die Katastrophe. Doch der große Knall bleibt aus, die Sicherheitskräfte geben Entwarnung. Und neben dem Gefühl, gerade noch einmal davongekommen zu sein, hat jetzt plötzlich nichts mehr Bedeutung. Weder Lebenskrisen, noch Depression oder Einsamkeit. So ein Gefühl – dass soll die ganze Welt empfinden können! Also mutieren die drei zu einer Art Girlgroup, die Anschläge simuliert und Supermärkte und Discos überfällt – um Glücksgefühle freizusetzen, sobald ihre scheinbaren Opfer erfahren, dass ihnen keine Gefahr droht, sondern sie Teil eines Happenings waren. Das Konzept hat Erfolg und das Frauen-Trio sorgt allerorten für Aufregung, bis die Regierung – nein nicht etwa einschreitet, sondern – die Idee kauft und schon bald einen Anstieg guter Stimmung verzeichnet sowie eine wachsende Geburtenrate und Wirtschaft. Aber kann das so weitergehen?
Laura Naumanns scharfsinnige Farce gewann 2013 den Publikumspreis beim Festival Radikal jung am Volkstheater München und wurde zum Heidelberger Stückemarkt sowie zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen.
Besetzung

Inszenierung + Bühne: Angelika Zacek
Kostüme: Lisa-Dorotheé Franke
Dramaturgie: Martin Stefke
Lore: Anja Willutzki
Mia: Cornelia Wöß
Bettie: Friederike Drews

28.04.2018 BLACK FIDAY XXL – Staatstheater Cottbus

FESTIVAL FÜR PERFORMANCE UND DRUMS
Black Friday XXL 27. – 29.4.2018 | Kammerbühne

Seit Oktober 2017 veranstaltet das Schauspiel in der Kammerbühne den BLACK FRIDAY. Im April 2018 erreicht die neue Reihe mit einem Festival für Performance und Drums – dem BLACK FRIDAY XXL – ihren ersten Höhe­punkt. Zu erleben sind drei außergewöhnlichen Produk­tionen des freien Theaters – und zu später Stunde an jedem Abend natürlich der drum klub Berlin mit Trommelperformances, drum klub disco und chill out lounge.

Am Samstag, 28.4. stellt Angelika Zacek, die in der Kammerbühne zuletzt beim dritten Teil des BRENNENDEN AQUARIUMS Regie führte, ihre Inszenierung von DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY vor, einem Stück der gefeierten Gegenwartsautorin Laura Naumann. Das Stück erzählt von drei jungen Frauen, die sich während eines Terroralarms auf einem Flughafen begegnen.

Mit Anja Willutzki, Cornelia Wöß und Friederike Drews
Inszenierung/Bühne: Angelika Zacek | Kostüme: Lisa-Dorotheé Franke Dramaturgie: Martin Stefke

28.04. drum klub
Die interaktive Electro-Drum-Performance der Black-Friday-Veranstaltungsreihe beginnt 22.00 Uhr und lädt anschließend zur Aftershowparty im Foyer. Werdet Teil der größten Endorphin-Tankstelle der Welt. Ob die Gäste untereinander oder zusammen mit den Künstlern, jeder kommuniziert mit jedem.

KARTEN Für einen Abend 17 € | ermäßigt 12 € | Kombi-Ticket für das ganze Festival 30 €! Buchbar nur im Besucherservice.

FREMDE BETTEN – Wiederaufnahme am Volkstheater Rostock

Fremde Betten
Nach dem Roman DAS ZIMMERMÄDCHEN von Markus Orths
Wiederaufnahme am 8.September 2017 um 20 Uhr in der Kleinen Komödie Warnemünde/Volkstheater Rostock

Regie: Beatrix Schwarzbach
Ausstattung: Maria Frenzel
Dramaturgie: Martin Stefke
Es spielt: Friederike Drews

In einer Theaterfassung von Friederike Drews und Martin Stefke

FREMDE BETTEN ist “die Geschichte einer Obsession und Metapher für die Isoliertheit in der Gesellschaft” schrieb Michael Meyer, der Leiter des Kulturressorts der Ostsee-Zeitung, nach der Premiere über die Aufführung und resümierte: “Ein gelungener Theaterabend literarischen Anspruchs.”

Lynn, eine junge Frau, putzt im Hotel Eden. Sie putzt gründlich. Wo andere Zimmermädchen keinen Schmutz mehr sehen, fängt es bei ihr erst an. Immer länger bleibt sie in den Zimmern, fasziniert von allem, was sie dort sieht und findet: Zettel, Bücher, Kulturbeutel, Kleider. Zunächst ist sie vorsichtig, dann wird sie dreister. An einem Dienstag hört sie Schritte auf dem Flur und weiß sofort, sie werden Halt machen vor dem Zimmer, in dem sie längst nicht mehr sein darf. Sie hört den Schlüssel im Schlüsselloch. Lynn bleibt nur ein einziger Zufluchtsort: Sie kriecht unters Bett und verbringt die Nacht dort – mit dem Gast über ihr.
Den anderen auf den Leib rücken, fremdem Leben nachspüren: Lynn weiß sofort, dass sie es wieder tun wird, tun muss. Von nun an liegt sie jeden Dienstag unter den Betten der Gäste und lauscht auf das, was über ihr geschieht. Den Menschen nah und zugleich fern: wie unsichtbar.

FREMDE BETTEN ist das intensive Porträt einer eigenwilligen, obsessiven jungen Frau. Es ist die intime Geschichte einer Suchenden, die wissen will, wie den Menschen gelingt, was ihr selbst so schwer fällt – das Leben.

Wir danken dem Hotel Neptun Warnemünde für die freundliche Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt Andrea Horn, der charmanten Zimmerfrau, die uns Einblicke in ihre Arbeit und mehr als einen neugierigen Blick unter ein Hotelbett ermöglichte.

Weitere Termine:
09.09.2017/20:00
12.09.2017/20:00
13.09.2017/20:00
01.10.2017/20:00 ZUM LETZTEN MAL

Karten unter www.volkstheater-rostock.de

Pressestimmen DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY

DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY von Laura Naumann

In der Ostsee-Zeitung vom 24.04.2017 spricht Dietrich Pätzold von einem „surreal-grandiosen Theatervergnügen“ und einer „sinnreichen Inszenierung von Regisseurin Angelika Zacek.“
Dietrich Pätzold schreibt unteranderem über die drei Schauspielerinnen: „… Rebellisch und rebellenkritisch zugleich, witzig, subversiv in jeder Richtung rocken sich die drei im Ateliertheater durch deutsche Mentalitäten…“
Friederike Drews mit kraftvoller Präsenz, die sich zuvor als schwanzfixierter Porno-Vamp inszeniert hatte. Pendelnd zwischen Leidenschaft und Naivität, grellem Aufbruch und Scheitern, Utopie und Verzweiflung, spielen sie ein starkes Spiel, in dem sie nebenbei als rebellische Band agieren.“

Nach diesem fabelhaften Auftakt geht es im April weiter am
29.04. + 30.04.2017, jeweils 20:00 Uhr Volkstheater Rostock

Eileen Osei wird am 4.5.2017 im JAZZ RADIO BERLIN um 9:15 über unsere Inszenierung berichte. Darauf freue ich mich!

22. April 2017 Premiere: DEMUT VOR DEINEN TATEN BABY

Demut vor deinen Taten Baby
von Laura Naumann
Premiere am 22.04.2017 um 20:00 Uhr im Atelietheater, Volkstheater Rostock

Inszenierung & Bühne: Angelika Zacek
Kostüme: Lisa-Dorotheé Franke
Dramaturgie: Martin Stefke

Lore: Anja Willutzki
Mia: Cornelia Wöß
Bettie: Friederike Drews

Ein herrenloser Koffer in der Damentoilette eines deutschen Flughafens löst Terroralarm aus. Die Toilette wird großräumig abgeriegelt, der Flughafen evakuiert. Nur Bettie, Mia und Lore sitzen hilflos in ihren Klokabinen fest. Eben einander noch völlig fremd, erwarten sie die Katastrophe. Aber der große Knall bleibt aus, die Sicherheitskräfte geben Entwarnung. Lebenskrisen, Depression und Einsamkeit – nichts davon hat irgendeine Bedeutung neben dem Gefühl, gerade noch einmal davongekommen zu sein.
Dieses Gefühl ist zu groß für die drei allein, dieses Gefühl will in die Welt getragen sein. Und plötzlich ist die Idee da: Ein Anschlagsimulator muss her, “dafür müssen wir nicht mal was bauen wir können das machen wir gehen an die Orte wir sind die Terroristen wir machen die Leute erleben”.
Das Konzept geht auf. Das Frauentrio überfällt Discos und Supermärkte. Allmählich wird die Regierung aufmerksam, doch statt einzuschreiten, kauft sie die Idee. Die drei expandieren; die Stimmung im Land steigt, die Geburtenrate wächst und die Wirtschaft gleich mit. Leichtsinn macht sich breit. Ein bisschen zu viel Leichtsinn für all die, die ihr Geschäft mit Pflichtbewusstsein, Angst und Sorge machen. Es muss wieder Ernst einkehren in Deutschland, und es gibt auch schon einen Plan…

Aktuelle Termine:
29.04.2017/20:00
30.04.2017/20:00
06.05.2017/20:00
07.05.2017/20:00
11.05.2017/20:00
12.05.2017/20:00
19.05.2017/20:00
20.05.201 /20:00

http://volkstheater-rostock.de/de_DE/stueck/demut-vor-deinen-taten-baby.14584432

http://www.angelikazacek.de/inszenierungen.html

ZEHN KLEINE MARZIPANSCHWEINE

Zehn kleine Marzipanschweine
Klassenzimmerstück von Jörg Menke-Peitzmeyer / Ab 10 Jahren

Inszenierung & Ausstattung: Angelika Zacek
Es spielt: Friederike Drews

Voraufführung am 02.03.2017 um 11:00 Uhr im Ateliertheater;Volkstheater Rostock

Theater statt Knast: Weil Jana N. zehn Marzipanschweine für das Klassenfrühstück ihres Sohnes geklaut hat, muss sie ins Gefängnis und Lukas ins Heim. Jetzt steht sie vor einer Klasse und erzählt den Schülern, wie es soweit kommen konnte. Mit viel Witz und ohne Blatt vor dem Mund berichtet die junge Frau vom Alltag einer Mutter, die versucht mit Humor, der sich nicht selbst verlacht, die eigene Würde zu wahren.

26.04.2017/15:00 PREMIERE
27.04.2017/15:00

http://volkstheater-rostock.de/de_DE/stueck/zehn-kleine-marzipanschweine.14584427

Friederike Drews.Foto: Frank Hormann / nordlichtwww.fotoagenturnordlicht.de

Cover shooting for NORDART Magazine

nord-art-cover

Ich freue mich über diese “analoge” Zusammenarbeit mit dem Fotografen Frank Hormann aus Rostock und seiner 3×18 Linhof Kardancolor. Entstanden ist dieses Bild bei einem Fotoshooting im Lichthof WHITE CUBE der Rostocker Kunsthalle.

Das Magazin NORDART bietet bekannten und unbekannten Künstlern eine PLATTFORM, um sich und ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren und zeichnet in Interviews, Berichten und Reportagen die PROFILE von bekannten und unbekannten Menschen aus dem Norden. Eines der Lieblingsprojekte ist die Kunstfotografie.

Das Magazin NORDART erscheint sechsmal jährlich und richtet sich an eine Leserschaft, die ihr Leben aktiv und bewusst im Norden gestaltet und eine hohe Identifikation mit der zwischen Hamburg, Berlin und Kopenhagen gelegenen Regiopole Rostock zeigt. Die Leser der NORDART haben Stil und Niveau, nehmen das Leben im Norden samt seinen Menschen ebenso aufmerksam, neugierig und interessiert wie kritisch und verantwortlich unter die Lupe – und in die Hand.

www.nordart-magazin.de
fotoagenturnordlicht.de
www.volkstheater-rostock.de

Minister-fur-Kleider_Friederike-Drews am Volkstheater Rostock

Pressestimmen DES KAISERS NEUE KLEIDER

Michael Meyer schreibt in seiner Kritik in der Ostseezeitung vom 26.11.2016 über “eine kompakte Ensembleleistung mit Friederike Drews und Juschka Spitzer als buckelnde und missgünstige Minister”. Danke für die schöne Besprechung eines noch schöneren Märchens.
oz_26-11-2016_kaiser

Volkstheater Rostock, 
Weihnachtsmärchen, Jürgen Eick, Minister für Kleidung, Friederike Drews

Weihnachtsmärchen DES KAISERS NEUE KLEIDER Volkstheater Rostock

Minister-fur-Kleider_Friederike-Drews am Volkstheater RostockDES KAISERS NEUE KLEIDER
Weihnachtsmärchen nach Hans Christian Andersen

Premiere am 24. November 2016 um 10:00 Uhr

Regie: Jürgen Eick
Ausstattung: Maria Frenzel
Dramaturgie: Martin Stefke

Kaiser: Ulf Perthel
Katharina, Prinzessin: Cornelia Wöß
Minister für Kleider: Friederike Drews
Minister für Finanzen: Juschka Spitzer
Matthias, wandernder Schauspieler: Till Demuth
Andreas, wandernder Schauspieler: Ulrich K. Müller

Manchmal könnte das Leben so einfach sein: Wenn nur einer die Wahrheit ausspricht, fällt ein großes Lügengebäude in sich zusammen. “Der Kaiser ist ja nackt”, ruft ein Kind ganz unbefangen und ehrlich, wo doch im ganzen großen Staat ein jeder Bürger glauben will, die neuen Kleider des Herrschers seien für denjenigen unsichtbar, der dumm ist oder für sein Amt nicht taugt. Doch dem ist natürlich nicht so. Die Geschichte von den neuen Kleidern ist ein herrlicher Schwindel und ein großer Scherz. In Jürgen Eicks Fassung von Hans Christian Andersens berühmten Märchen haben ihn sich zwei Schauspieler ausgedacht, um dem eitlen Kaiser und seinen unterwürfigen Ministern ein Schnippchen zu schlagen. Was für ein Spaß das ist, erlebt ihr ab 24. November im Großen Saal des Volkstheaters, wo die beiden Schauspieler am Ende sogar ihr eigenes Theater gründen. Doch weil es im Leben ja immer noch Menschen geben soll, die es nicht wagen, die Wahrheit auszusprechen, erzählen wir unser diesjähriges Weihnachtsmärchen für die ganze Familie und hoffen, ein jeder – Jung und Alt – wird sich anstecken lassen, deutlich auszusprechen, was er doch sehen kann: “Der Kaiser ist ja nackt.”

In einer Theaterfassung von Jürgen Eick

Alle weiteren 27 Termine und Karten hier: http://volkstheater-rostock.de/de_DE/stueck/des-kaisers-neue-kleider.14288860

FREMDE BETTEN _ Friederike Drews als LYNN, Foto Fank HOrmann, fotoagentur nordlicht

Press FREMDE BETTEN

Ein sehr gelungener Bericht, über unsere Recherche im Hotel Neptun Warnemünde.
oz-fremde-betten-hotel-neptunjpg

oz_programmtipp_fremde-betten
oz-5-10-16-2

Die Kritik des leitenden Kulturredakteurs Michael Meyer in der Ostseezeitung.

Mein Leben der anderen: “Fremde Betten” in Warnemünde Ostseezeitung vom 5.10.2016
“… Lynn ist das individuelle Gegebild zu Ulrich Mühes Hauptmann in “Das Leben der Anderen”. Wiesler als Spitzel von Staats wegen, Lynn als trauriges Irrlicht, das aus Einsamkeit in das Leben der anderen kriecht, krabbelt, sich reinklebt. Drews spielt das in einem sparsamen Bühnenbild (Maria Frenzel) mit klassischen Mitteln des Schauspiels ohne übertriebnen Gestus und bedient sich spielerisch der Pantomime, im Tanz und im Puppenspiel. Ein gelungener Theaterabend literarischen Anspruchs.” Michael Meyer

Aktuelle Termine und Karten hier: http://volkstheater-rostock.de/de_DE/stueck/fremde-betten.14402940